Lichtmaschine Ersatzteile auf Lima-Shop.de

Beiträge von Anfrage

    Hallo lieber Lima-Shop Kunden-Service!


    Besten Dank für Ihren Tipp, den ich soeben auch genauso nachgeprüft habe.


    Ich kann nur sagen: "BINGO und Sie hatten damit sehr recht".


    Der Spannungsabfall unter Last (Lima zur Batterie) machte hier stolze 0,28V aus. Anschließend habe ich alle Haupt-Leitungs-Verbindungen/Anschlüsse (Plus & Masse) ab Batterie > Anlasser > Lichtmaschine usw. penibel gereinigt und mit neuen Befestigungen versehen (diesmal sogar alles in Edelstahl, da oxidiert nix mehr...).


    Bei unserem Vito ist die Batterie ja unter dem Fahrersitz und bis zur Lima gibt es diesbezüglich eine längere Kabel-Verzweigungs-Strecke und somit auch viele Fehlerquellen. Anschließend wieder alles bei Volllast Durchgemessen. Scheinbar Volltreffer, denn nun waren die Werte überall gleich. Also keine messbaren Unterschiede mehr, selbst auf kleinstem Messbereich. Egal ob an der Lima oder der doch deutlich entfernter liegenden Batterie.



    Dabei habe ich allerdings noch etwas Seltsames beim Durchmessen festgestellt. Das im Fahrzeug eingebaute Digital-Multimeter reduziert bei jedem zusätzlich eingeschalteten Verbraucher trotzdem die Voltzahl. Und zwar bei Licht gleich mal um 0,23V usw. Mit jeder weiteren Last (Lüfter auf Max + Radio + Heckscheibenheizung + Standheizung + Licht) zeigte es hier von vorher 14,23V (lastfrei), nur noch 13,64V (mit Last) an. Ist zwar ein ganzes Stück besser, als vorher mit etwas oxidierten Kontakten, aber weiterhin deutlich außerhalb vom Soll.



    Habe dann mit dem separaten Multimeter an dessen Anschluss gegen gecheckt und die Werte waren nahezu gleich (13,62V). Dann das Multimeter wieder direkt an die Batterie und siehe da, wieder 14,23V. Anschließend an allen Hauptleitungen gemessen. Und egal wo, immer stabile 14,23V. Dann habe ich das Fahrzeuginterne Voltmeter vom bisherigen Anschluss getrennt und per Verlängerungsleitung direkt an die Batterie geführt. Wiederum "Bingo", denn jetzt zeigte es auch stolze 14,23V an und komme der Sache langsam näher.



    Daraufhin habe ich mal etliche Messungen im allgemeinen Leitungsnetz durchgeführt. Ob am Radio oder selbst an den Zigaretten-Anzünder-Steckdosen usw. konnte man hier unter deutlicher Last, Spannungsunterschiede bis knapp 0,6V ausmessen. Okay..., habe dann geschnallt: Physik ohmsche Gesetze, Leitungslänge, deutlich dünnerer Querschnitt und X Verbindungsstellen... Also: Messgeräte deshalb >nach Möglichkeit< auch immer direkt an die Messstelle und keine Meterlangen Drahtknäuel dazwischen.


    Jedem hier so angeschlossenen Multimeter bleibt ja gar keine andere Wahl, als dann auf solche reduzierten Werte zu kommen. Deren Messtoleranz funktioniert demnach nur ohne Last, also im Leerlauf oder bei "Motor Aus", ganz genau. Unsere Vitos haben übrigens kein typisches "Überwachungs-/Regelkästchen" an der Batterie und somit auch eine typische Fehlerquelle weniger.


    Physik + Problem erkannt und nun hängt das fahrzeugeigene Multimeter >per neuer Leitung< direkt mit an der Batterie. Jetzt gibt's endlich >unter allen Bedingungen< reale Werte.


    Im Leerlauf und dabei alles auf "Aus", komme ich hier auf stolze 14,23V. Schalte ich nun >Lüfter auf Max + Radio + Heckscheibenheizung + Standheizung + Licht usw.< zu, dann fällt die Anzeige am Voltmeter mal ganz kurz um ca. 0,1 bis 0,2V um dann auch gleich wieder auf stabile 14,0 bis 14,1V zu klettern. Im Fahrbetrieb, ab ca. 2000U/min, habe ich hier sogar noch knapp 0,1V mehr. Endlich sieht man, dass die Lima + dessen Regler perfekte Arbeit tun und diese fast konstanten 14,2V + 115A >für alles< auch sehr ausreichend sind. Und mit der Beseitigung so einiger Übergangs-Widerstände, dürfte das viele separate Batterie-Nachladen jetzt auch deutlich weniger werden.



    Bin jetzt sehr zufrieden damit, so dass ich mir das "mit der zusätzlichen Bastel-Diode" hier echt sparen kann. Und nebenbei mal wieder was gelernt (auch Sonntags...), obwohl das Wissen darüber ja eigentlich schon da war. Nur hat man damit nicht gerade täglich zu tun, so dass es hier erst Ihres prima Denkanstoßes bedurfte. Der Rest was dann nur noch Fleißarbeit plus etwas Logik.


    Echt vielen-vielen Dank nochmals für diesen 1A-prima Ratschlag...

    Hallo und vielen Dank für dieses schnelle Feedback.


    Dieser verlinkte Regler mit 14,1V, dürfte wohl im Großen & Ganzen, meinem bereits verbauten Boschregler entsprechen.


    Der schafft zumindest im normalen Fahrbetrieb mit den üblichen Verbrauchern (Lüftung Stufe 1, Radio und allg. Bord-Elektronik) auch 13,9 - 14,0V (alles aus, also auch 14,1V).


    Nur sobald ich mit Abblend-Licht fahre, geht die Spannung auf 13,6V runter. Besonders im Winter, wo zu Fahrtbeginn öfters die Standheizung noch mit läuft, erhält man die Batterie, wohl nur noch durch fast dauerhaftes Nachladen in der Garage, einigermaßen am Leben.


    Schalte ich dann Frost bedingt, hin und wieder sogar noch den Zuheizer zu, fällt die Spannung gar auf 13,4V. Selbst mit hin & wieder mal Caravan hintendran, wo im Sommer der Kühlschrank (während der Fahrt) mit versorgt werden muss, bleibt die Spannung, selbst ohne Licht, auch nur auf bescheidenen ca. 13,5V.


    Kommt jetzt noch die Tagfahr-Lichtpflicht, wie in einigen Nachbarländern zum tragen, dann kluckert die Spannung dann noch weiter runter. Nachts mit Gespann, voll beleuchtet, Kühlschrank aktiv und die Spannung hält sich gerade noch so an der 13V-Marke.


    Grundlegend ist die Lima, von der Leistung her mit 115A schon gut ausgestattet. Nur der Spannungsabfall ist dann in der Summe zu hoch, weil die Obergrenze des Spannungsreglers allgemein schon etwas niedrig ausgelegt ist. Nun gut, nur das zum kurzen Verständnis.


    Da es so einen erhöhten Laderegler für meine Lima offensichtlich nicht in dieser Ausführung gibt, werde ich jetzt wohl auch die Bastellösung mit einer Diode in Angriff nehmen. Komme dann mit einer normalen Silizium-Diode auf ca. 0,7 V mehr. Und falls mir mein Voltmeter auf Langstrecke dauerhaft mal mehr als 14,4V anzeigten sollte, dann schalte ich einfach das Abblendlicht als Ausgleich ein, damit der Akku nicht sinnlos kocht. Früher oder später kommt diese Tagfahr-Lichtpflicht in D sicherlich auch. Spätestens dann müsste ich hier eh umrüsten.


    Grüße

    Hallo,
    vielen Dank für die schnelle Zusendung der beiden Regler.


    Bei dem 1. Fahrzeug heute gewechselt und der eine passt perfekt.


    Bei dem 2. Fahrzeug wollte ich auch noch wechseln. Aber beim Ausbau der Lichtmaschine habe ich gesehen, dass hier offenbar ein ganz anderer Regler verbaut ist.


    Beide Fahrzeuge sind Mercedes Vito, nahezu baugleich, aber der eine ist ein gutes Jahr jünger (also bei dem wo dieser Regler nicht passt). Bei diesem ist die Lichtmaschine auch schon mal erneuert wurden.
    Und zwar offensichtlich gegen eine aktuellere Lichtmaschinen-Ausführung (Nachfolgermodell). Bei beiden Lichtmaschinen handelt es sich um Bosch, mit jeweils 115A. Rein äußerlich gibt es bei beiden (auf den ersten Blick) keine Unterschiede. Nur wenn man die hintere schwarze Kunststoff-Abdeckung entfernt (beide Kappen sind nur minimal unterschiedlich und haben innen verschiedene Nummern), sieht man die unterschiedlichen Regler Ausführungen.
    Bei dem neueren Modell ist oben ein Kontakt, der mit einer sog. Brücke auf D+ geht. Dafür gibt es hier keinen linken, unteren Federkontakt.
    Leider finde ich an der Lichtmaschine kein konkretes Typenschild mehr. Dafür habe ich für Sie mal drei Bilder von dem ausgebauten Regler gemacht. Der hat die
    Bezeichnung: Bosch 1197311555, BR15-0 14V
    Unter dieser Bezeichnung habe ich auch ein passendes Model in Ihrem Shop gefunden: "Art.Nr.: 10838-1123" und dieser passt zumindest rein optisch mit dem Regler bei mir zusammen.
    Nur leider ist das ein typischer 14V-Regler und ich hätte gern einen in der 14,5V-Ausführung.
    Da Sie hier mit Sicherheit der perfekte Fachmann dafür sind, möchte ich Sie hiermit sehr bitten, mir doch bitte, den für mich richtigen Regler in der 14,5V-Ausführung raus zu suchen und mir kurz mitzuteilen, damit ich diesen entsprechend nachbestellen kann.


    Danke und Gruß

    Hallo,


    hatte heute mal Zeit mich etwas genauer um meine Kontrollleuchte zu kümmern. Bevor ich das Armaturenbrett zerlegen würde, hatte ich versucht, bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von 12 Volt über der Kontrollleuchte zu messen. Als ich da nichts messen konnte, legte ich das Kabelende der Kontrollleuchte, dass an der Lima angeschraubt war direkt auf Masse, jetzt hätte das Birnchen leuchten müssen, doch nichts geschah. Ergo, entweder der Kontakt zwischen Klemme 15 zum Birnchen ist unterbrochen, oder das Birnchen selber ist defekt, oder der Weg vom Birnchen zur Klemme D+ an der Lima ist unterbrochen. OK, muss ich später klären.
    Um den Regler zu testen habe ich zwei Kabel an ein Birnchen angeschlossen, ein kabel auf ihren Regel Klemme 61 gelegt und einen auf plus Batterie. Beim starten des Traktors und Zunahme der Drehzalh, sollte das Birnchen aufhören zu leuchten, doch strahlte hell und klar weiter. Jetzt entfernte ich das Kabel der Kontrolllampe am Regler Klemme 61 und fügte es der Klemme D+ hinzu. Beim starten leuchte das Birnchen noch hell und klar, als die Drehzahl jedoch erhöht wurde, ging das Birnchen aus.
    Jetzt ist Klemme 61 mit nichts belegt und die Anlage funktioniert . Jetzt hätte ich doch gerne mal einen offiziellen Plan des Reglers, wie er laut Erfindr beschaltet werden sollte, dass Klemme 61 nun unbenutzt bleiben soll ist, ist mir Rätselhaft.


    Bin nun auf Ihre Antwort gespannt.

    Hallo,


    danke für die Infos. Leider hilft das nicht weiter da ich nirgends Bezeichnungen auf der LIMA finden kann und auch im Internet keine Bezeichnungen finde. Können sie mir sagen ob negativer Rotor und damit positive Felderregung oder umgekehrt?


    Da sie ja mit den Reglern Arbeiten könnten sie mir bitte die Anschluss-Bezeichnungen nennen?
    Bekannte Anschlüsse Grün (Nummerierung auf einem Bild):


    1: COM, wird nicht benötigt
    2: B+


    Wozu ist der Rot markierte Anschluss neben COM im Stecker-Anschluss? Ggf. L/D+? Soll hier das Zündungssignal mit der Kontrollampe dran?
    Ein weiterer Kontakt ist unter der Rot Markierten Schraube (Schraube selbst ist isoliert davon), ggf mit diesem etwas machen?


    Was mir unbekannt ist, ist was ich dann noch benötige bei dieser LIMA um sie möglichst einfach zu betreiben bzw. was hier vorhanden ist und wie ich es anschließen soll? Das Forum hat mir leider nicht weiter geholfen.


    L/D+?
    Zündung, +?
    Feld/Rotor EXC?


    Zur verfügung stehen: B+(dauer 12V), Zündung ein (12V solange Zündschloss nicht ausgeschaltet) und Zündung (nicht rastende Zündschlossposition solange der Motor gestartet wird). Und Masse natürlich.
    Oder gibt es für diese LIMA einen einfachen Regler der wie die alten LIMA´s einfach ein Zündungs-Signal über einen Strombegrenzungswiderstand (R oder 5W Glühlampe) benötigt.
    Oder kann mann den Regler für Trenndioden an diese LIMA anschließen und den Originalen kaputten Regler nur als Kohlehalter benutzen?
    Für diese beiden Varianten benötige ich dann jedoch auch ein Anschlussschema wo die Kabel hin sollen. Von der Bordelektrik zum Einfachen Regler bzw. vom Externen Regler zur LIMA und den Kohlen.


    Ich wäre sooooooo dankbar wenn sie mir helfen könnten!!!

    Hallo,
    habe diesen Regler bei ihnen gekauft.
    Art. Nr.: 10241-235808-M573


    Die Lima funktioniert im Fahrzeug wieder.
    Könnten sie mir sagen wie diese Lichtmaschine bzw dieser Regler Manuell anzuschließen ist, da diese nun in einem Boot zum Einsatz kommen soll. Bisher hatte ich LiMas die über die Batterie Ladekontrolleuchte und Zündung an + Geklemmt werden. bei diesem Regler ist ein \"COM\" an einem der Pins auf ihrer Website. bevor ich sie falsch anklemme und ggf zerstöre würde ich mich gerne beraten lassen.


    Batterie Plus und Masse sind Klar, aber was an die Pins im kleinen Anschlussstecker?
    Also an COM und ggf den 2. Pin.


    vielen Dank

    Hallo Lima-Shop,


    ich habe den von Ihnen vorgeschlagenen Test mit
    einer weiteren Batterie wiederholt. Leider ohne Erfolg. Die Batterie war
    vorher noch voll geladen. Nach wie vor besteht ein starker
    Spannungseinbruch bei nur geringer Verbraucherlast. Bei hoher Last
    bricht die Spannung bis auf 13 Volt, mit Heckscheibenheizung gar auf
    12,7 Volt ein.


    Weiterhin habe ich festgestellt, dass die Lima
    ziemlich heiß wird. Wäre das ein Nebeneffekt von einem Windungsschluss
    in der Lima?


    Vielen Dank für Ihr Feedback!


    MfG

    Hallo,


    ich habe kürzlich bei Ihnen einen 14,5 Volt Regler für folgende Lichtmaschine gekauft:


    Bosch 70 A
    Nr.: 0 123 120 001


    Motivation der Bestellung war, dass ich diesen Winter meine alte Kfz-Batterie wechseln musste, da diese nicht wirklich voll geladen wurde. Mit Hilfe eines Voltmeters konnte ich während der Fahrt die Ladespannung der Lima überprüfen und beobachten, dass diese 14 Volt nicht übersteigen (wie auf Lima-Typenschild angegeben). Leider viel die Spannung mit höherer Motortemperatur stark ab, auf ca. 13,6 Volt ohne Verbraucher, 13,1 Volt mit Fahrtlicht und Lüftung. Nach einer Demontage der Lima sind mir die abgenutzten Kohlestifte und der leicht eingelaufene Schleifring aufgefallen. Zwar sind die Kohlestifte noch einige mm vor der Austauschmarkierung - jedoch habe ich mich dazu entschlossen den leistungsfähigeren 14,5 Volt Regler einzubauen, um ein besseres Ladebild der Batterie zu erzielen.
    Der Regler ist eingetroffen und ich habe diesen an der Lima und diese ins Fahrzeug installiert und getestet. Mit Bedauern musste ich feststellen, dass das Ladeverhalten der Lima sich exakt wie vorher verhält. 14,4 Volt Ladespannung konnte ich nicht beobachten. Bei Nachtfahrt mit Fahrtlicht brach die Spannung selbst auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten auf 13,3 - 13,4 Volt ein.


    Folgende Tests/Arbeiten habe ich zusätzlich durchgeführt:
    Keilriemen ist in einem sehr guten Zustand, rutscht nicht durch. Lichtmaschine wurde von Kohleresten und Schmutz befreit.
    Spannungsmessungen an Lima und Batterie im Leerlauf ohne Last, sowie mit Verbrauchern und unter erhöhter Fahrzeugdrehzahl (3000 rpm). Konnte keine Kontaktprobleme auf den Zuleitungen feststellen. Mit allen Verbrauchern (Nur Licht, eventuell Fernlicht, Umluft auf max. Stufe - Fhzg hat keine Klima, Tests ohne Heckscheibenheizung durchgeführt, sonst noch stärkerer Spannungseinbruch) konnte ich auf der D+ - B+ Leitung einen Spannungsabfall von 0,05 Volt beobachten, auf der B- - Lima Verbindung 0,03 Volt unter Last beobachten. Die Ladekontrolllampe habe ich nie leuchten sehen bei den Tests oder im normalen Gebrauch. Anzeige bei Zündung zeigt aber, dass die Lampe funktioniert.
    Den Schleifring habe ich mit 800er und 1200er Schleifpapier vorsichtig geplant, da dieser kaum eingelaufen war. Jedoch hatte dies schon mit dem alten Regler keine Besserung gebracht und ich dachte nun es liegt an den Kohlestiften.


    Können Sie mir eine Empfehlung aussprechen, was ich angesichts der nach wie vor ungenügenden Ladeleistung der Lichtmaschine testen kann? Oder kann ich davon ausgehen, dass die Lima durch einen Defekt nicht in der Lage ist ihre Leistung abzugeben?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich mit der erreichten Ladeleistung meine Batterie wieder extern laden muss, um diese nicht auch bald tauschen zu müssen.


    Vielen Dank im Voraus!

    Frage zu Art.Nr.: 10201
    Gleichstrom-Regler elektronisch für Bosch Gleichstromlichtmaschine 11A


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    vielen Dank für Ihre nützliche Internet-Seite, die mir schon öfter die richtigen Teile sehr preiswert angeboten hat.


    Zu dem o.g. Regler habe ich noch eine Frage:
    Gleichstrom-Lichtmaschinen benötigen eine Strombegrenzungs-Funktion im Regler (das ist bei Drehstrom-LiMa anders).
    Gibt es da eine Einstell-Möglichkeit, eine Steckbrücke o.ä.?


    Vielen Dank für Ihre Hilfe.


    Viele Grüße.

    Guten Tag,


    bei meiner Lichtmaschine sind 3 Dioden kaputt.


    Alle 3 sind auf der gleichen Seite kaputt und zwar auf der Seite wo der Regler auch dran kommt. Ich habe eine Bosch 0120489917 14 Volt 55A.
    Welche Dioden brauche ich, die Positiven oder Negativen ?
    Ich kann leider nicht mehr lesen was auf den Dioden drauf steht.
    Müssen die dann auch wieder mit Kupferlot eingelötet werden , oder würde normaler Lötzinn auch ausreichen ?


    Vielen Dank für Ihre Hilfe.

    Hallo,


    ich hatte vor einiger Zeit schon mal mit Ihnen geschrieben. Mein Problem war damals das mein Auto im kalten zustand (direkt nach dem starten) gute 14V Bordspannung hat. Wenn aber der Motor immer wärmer wird und eben auch die Lima immer wärmer wird greift die Temperatur Kompensation und regelt die Bordspannung immer weiter runter richtung 13,4 V. Nun ist es bei meinem A3 so das ich einen Umbau auf Turbo und E85 habe, daher zwei zusätzliche Spritpumpen die im Leerlauf mehr Strom brauchen. Das schafft die Lichtmaschine bei 600rpm grad noch so, wenn aber der große Motorlüfter noch an geht dann sinkt die Bordspannung auf unter 12,5V ab und er bekommt Zündaussetzer wegen zu schwachem Zündfunken und niedrigerer Pumpleistung. Batterie ist auch noch hinten im Kofferraum beim A3 und die Leitungswege sorgen dazu das die Batterie im Stadtverkehr nie richtig geladen wird.


    Momentan ist eine Valeo 140A Lichtmaschine eingebaut. Ich möchte die gern gegen qualitativ vielleicht bessere Bosch Lima (06F903023F) tauschen, die habe ich auch schon günstig vom Teilehöcker bekommen. Iin der hoffnung das die bei 600rpm schon etwas mehr Strom liefern kann. Zusätzlich möchte ich von Ihnen einen anderen Regler haben der auf 14,5V oder 14,6V einregelt, so das trotz Leitungswegen an der Batterie auch wirklich noch Ladespannung an kommt. momentan habe ich von Lima bis Batterie 0,2V verlust. Massepunkte sind alle gemacht, dickere Leitungen sind gelegt. Vorher waren es 0,8V Verlust.


    Danke und Gruß.

    Hallo,


    meine Frage kommt leider nicht aus dem Automobilbereich, ich hoffe jedoch trotzdem das Sie mir helfen können. Ich habe auf Ihrer Seite diesen Artikel gefunden:
    Einstellbarer Regler [Produkt nicht mehr verfügbar]


    Ich habe einen Akku, aufgeladen eine Spannung von 16,8V Gleichstrom und ich möchte mit dem Regler runter auf 14V kommen um einen Herkömmlichen Spannungswandler auf 230V anstecken zu können.
    Ist das technisch mit diesem Regler machbar? Wie viel Leistung kann ich da durch schicken? Ich brauche ca. 40W!


    Ich hoffe sie können mir auf meine Fragen antworten und wir finden eine Lösung.


    Viele Grüße
    Bernhard

    Sehr geehrte damen/herren


    ich habe einen Regler für Bosch Lichtmaschinen 14,3v 9038-2298 artikelnr.10201
    als ersatz für bosch regelschalter 0190219001 bei ihnen bestellt:
    Regler für Gleichstrom-Lichtmaschine


    Können sie mir bitte bei der Klemmenbelegung weiterhelfen, da einige klemmen auf dem Boschregler anders bezeichnet
    sind.folgende klemmen sind gleich: - DF ,B+, d+/61 ist beim Bosch zusammen angeklemmt, bei den neuen fehlen die hinweise wo die? klemmen 30h und 50 vom bosch alt
    anzuklemmen sind sowie was bei dem neuen an die terminals angeschlossen werden
    soll?


    Ich brauche eine Klemmenbelegung aus der die korrekten Anschlüsse hervorgehen.


    danke und gruß

    Hallo,


    seid längerer Zeit betreibe ich an meinem Offroad-Wohnmobil einen Sterling Hochleistungsregler DAR12 (12V).
    Ich habe jetzt drei neue AGM-Batterien a. 95 AH installiert.


    Meine Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
    Separate 90A Bosch-Lichtmaschine 12V, kombiniert mit dem Sterlingregler der nur zu Versorgung/ Ladung der Bordbatterien ist, also keine Starterbatterien, keine Blockschaltung einzig und alleine die drei parallel geschalteten AGM-Batterien.


    Mein eigentliches Problem ist, wie auch in dem Handbuch von Sterling beschrieben ist, das evtl. der Erhaltungsstrom nicht auf 13,8 V runterregelt wird, weil der Standardregler bei älteren Lichtmaschinen wohl die Ladung wieder übernimmt.
    In dem Handbuch von Sterling wird vorgeschlagen, eine Trenndiode zu verwenden, die einen gewollten Spannungsabfall vorweist. Meine Frage: Welche Art von Trenndiode, für mein System, könnten sie vorschlagen, weil die meisten Ladestromverteiler (Trenndiode) diesen Spannungsabfall so nicht mehr vorweisen bzw. man will ihn ja nicht.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.


    Viele Grüße
    Uwe

    Danke für die Antwort!


    Leider ist meine Frage aber nicht beantwortet: Gibt es eine solche einfache Diode überhaupt noch? Dass diese einen Kühlkörper braucht versteht sich von selbst, das ist doch aber auch absolut kein Kostenfaktor!


    Zu Ihrer Empfehlung einen 130A Ladestromverteiler mit zwei Batterieanschlüssen zu verwenden (von dem zwei bezahlt aber nur einer benötigt wird) : Ist es machbar alternativ auf eine schwächere Diode (hier 2x75A) zu gehen und von der beide Abgänge an eine Batterie anzuschließen? Damit wären doch auch 150A in der Summe als Durchgang möglich und die Lösung wäre deutlich kostengünstiger! Oder gibt es dabei Probleme in der Elektronik des Verteilers? :S

    Hallo an alle hier im Forum,


    von dieser Nachricht erhoffe ich mir eine menge, denn schon seit längerem suche ich eine Lichtmaschine für meinen kleinen Seat 1.2 ( 70ps ) 2009 mit genug A (Leistung) um meine Endstufen zu betreiben.
    Momentan verbaut ist eine ab Werk 90 A Lima, Problem: Bei lauter musik und "500Watt" stirbt mir der Motor fast ab. ( bei 30km/h im 2. Gang ).
    Ich bin also auf der Suche nach einer Lima mit ca. 180-220 A. Ist der Bau einer solchen Lima möglich, oder gibt es so was vielleicht schon vorrätig ?


    Ich warte geduldig auf eine Antwort.


    Liebe Grüße Manuel

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort,


    ich habe bereits die Original Plusleitung und auch die Masseverbindung ausgetauscht. Zusätzlich wurde zu testzwecken eine weitere Plusleitung mit 25m² von der Lima direkt zur Batterie gelegt und auch nochmal die Masseverbindung von Motorblock zur Karosserie ein zweites Kabel. Ich kann an der Lima messen aber genauso auch an der Batterie, fast genau das Selbe ergebnis. Wenn kalt 14,4V nach wenigen Minuten schon nur noch 14,2V nach 20 Min. fahren sind es nur noch 13,72V bis 13,81V bei erhöhter Drehzahl (so ab 900rpm) im Leerlauf fällt die Spannung auf 13,6V. Wenn das alles noch fast kalt ist habe ich im Leerlauf so bei 600rpm gute 14V

    Ich habe auch gelesen das eine Temperaturanpassung bei den Ladereglern gemacht wird. Außerdem war es bei meiner alten Lima genauso. Nur ging da durch das defekte Plus Kabel noch ca. 1,5 Volt flöten die da in Wärme umgewandelt wurden.

    Volt Messungen:
    Von Lima Gehäuse zu Batterie Minuspol 0,03V differenz Von Lima Plus zu Batterie Plus 0,05V differenz Motorblock an Karosserie Massepunkt 0,01V differenz
    Warm und kalt schwankt das nur um 0,01V, also die Verbindungen schließe ich aus. Was bei einzelnen Steuergeräten und nach Sicherungen etc ankommt ist jetzt erstmal egal.
    Von Lima zu Batterie ist der Stromkreis aber geschlossen und gut.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende.
    Was mich auch wundert, wenn ich den Wagen starte muss die Lima ja direkt erstmal gut viel Strom in die Batterie nachladen. Wenn ich gefahren bin und dann den Wagen aus machen und dann wieder starte muss die Lima ja wieder viel nachladen. Für die nächsten 4-5 Minuten schafft die Lima es im Leerlauf kaum das Boardnetz auf mehr als 12,8 Volt zu halten. Erst bei höherer Drehzahl (ab 1100rpm) geht die Spannung auf etwa 13,6V.
    Warum ist die Lima so schwach auf der Brust wenn sie warm ist, ist da ein Temperaturschutz drin der die Lima nich so viel Leisung abgeben läßt?
    Haben Sie noch einen Tip?

    Vielen Dank,
    David