Der Generator im Auto
Mit der Lichtmaschine wird in einem Fahrzeug der Strom erzeugt. Sie funktioniert wie ein Generator, wird vom Motor angetrieben und sorgt dafür, dass die Batterie des Autos immer wieder aufgeladen wird. Wurden früher Gleichstrom-Alternators in Fahrzeuge eingebaut, sind es heutzutage fast nur noch Generatoren, die Drehstrom produzieren. In diesen Generatoren werden Kohlen verwendet, die bereits im Leerlauf ausreichend Strom produzieren. Der Drehstrom wird mit Hilfe von Gleichrichter-Dioden in Gleichstrom umgewandelt. Denn das Stromnetz im Auto funktioniert weiterhin mit Gleichstrom. Ein im Generator integrierter Spannungsregler schützt unter anderem die Batterie des Autos vor zu hoher Spannung. Die Ersatzteile für diese, wie beispielsweise Dioden, Schleifring, Kugellager, Kohlen und Laderegler lassen sich - unter Angabe der entsprechenden Fahrzeugdaten - online bestellen. So kann der Austausch auch in der heimischen Werkstatt erfolgen.
Sie brauchen eine neue Lichtmaschine der Marke wie z.B. Bosch?.
Lichtmaschinen und deren Ersatzteile, sowie weiteres Zubehör finden Sie bei uns im Sortiment.
Die Qualität des Generators ist entscheidend
Wir bieten Ihnen Generatoren der Premium-Marke Bosch im Austausch an, d.h. Sie erhalten vorab ein überholtes Aggregat und schicken uns nach Einbau die defekte Lichtmaschine zurück.
Wir haben zudem Ersatzteile für verschiedene Lichtmaschinen für die Fahrzeuge von BMW, Mercedes, Audi, VW, Opel, Ford, Seat, Skoda, Fiat, Porsche, Chrysler, Toyota, Renault, Nissan, Peugeot, Volvo, Citroen, Alfa Romeo, Chevrolet und Iveco und viele Fahrzeugmarken.
Oftmals ist nicht der komplette Generator sondern nur der Lichtmaschinenregler kaputt
Wenn die Ladekontroll-Lampe aufleuchtet oder die gelieferte Spannung nicht mehr ausreicht, so ist oftmals nicht die komplette Lichtmaschine kaputt sondern nur der Generatorregler.
Der Laderegler hat die Aufgabe die Spannung drehzahlunabhängig zu regulieren und auch bei Lastunterschieden im Bordnetz eine stabile Spannung zu garantieren. Ist die Regelelektronik defekt oder sind die Kohlen des Reglers verschlissen, so arbeitet der Generator nicht mehr fehlerfrei.
Wie funktioniert ein Generator im Auto?
Wenn der Motor läuft, wird der Generator eines Autos oder Motorrads durch einen Riemenantrieb angetrieben. Diese ist dafür da, mechanische in elektrische Energie umzuwandeln. Letztere ist, bedingt durch den Wirkungsgrad, kleiner als die umgewandelte mechanische Energie. Mit der Zeit kann es, wie bei vielen Einzelteilen eines Autos, am Generator zu Verschleiß kommen. Dieser entsteht durch Reibung und Abnutzung an verschiedenen Bauteilen, wie Lagern, Schleifringen oder am Kollektor. Zusammengebaut ist der Generator aus statischen Bauteilen (Aluminium-Gehäuse, Diodenplatte sowie Stator-Wicklung) und dynamischen Bauteilen (Läufer inklusive Rotor-Wicklung, Riemenscheibe, Kugellager, Schleifring).
|